Archiv der Kategorie: Allgemein

2025 Indonesien

In Zusammenarbeit mit den Clubs aus Varel und Solothurn ging es im April/Mai nach Indonesien auf die Insel Java. Insgesamt 13 Teilnehmende aus 5 Clubs haben sich an dieses Abenteuer gewagt.

Und es war wirklich eine Reise mit allen Sinnen.

Hosts von Jakarta im Westen, über Bogor und Yogyakarta bis nach Surabaya im Osten haben uns an ihrem Leben teilhaben lassen. Gastfreundschaft wird großgeschrieben.

Wir haben hautnah das vielerorts herrschende Verkehrschaos, idyllische Landschaften mit nicht enden wollenden Reisfeldern, eine Teeplantage, moderne und historische Architektur, Tempel, Besuche auf lokalen Märkten, Tanz- und Musikvorführungen, exotische Früchte und Speisen, einen (zum Glück nur leicht) aktiven Vulkan und natürlich das tropische Wetter erlebt. 

Bei Tagestemperaturen von rund 30 Grad, Nachttemperaturen von über 20 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 90% war Schwitzen einfach angesagt. Da hat man sich gefreut, wenn man sich morgens und abends mit der Schöpfkelle kühles Wasser übergießen konnte. Denn eine Dusche gehörte nicht in jedem Haushalt zum Standard.

Auch das Essen war komplett anders. Es gibt morgens, mittags und abends Reis. Gemüsesuppe, Chicken Porridge oder Tofu in Tomatensoße stehen bei mir morgens normalerweise nicht auf dem Tisch. Doch es war alles sehr lecker und manchmal reichlich scharf. Dazu die vielen tollen Früchte. Was bei uns oft nur Deko ist, schmeckt dort wirklich gut.

Religion spielt in Indonesien eine große Rolle. 90% der insgesamt 281 Millionen Einwohner:innen sind Muslime. Morgens bei Sonnenaufgang wird das erste Mal zum Gebet gerufen. Überall in den Wohnvierteln gibt es größere und kleinere Moscheen und dazu unzählige Gebetsräume, sodass man auch im Alltag die vorgeschriebenen 5 Gebete verrichten kann.

Wer das tropische Wetter akzeptiert (auch die Indonesier schwitzen!) und sich auf die Gegebenheiten des Landes einlassen kann, wird mit unvergesslichen Eindrücken belohnt. Außerdem wurde ich ganz schnell zur Millionärin. Das lag aber leider nur am Wechselkurs der indonesischen Rupie.

 

Text und Fotos Ina